top of page

Bestes Hundefutter für kleine Rassen in der Schweiz

  • seo6416
  • 19. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Kleine Hunderassen, wie Zwergpudel, Pomeranians, Chihuahuas und Shih Tzus, sind in der Schweiz besonders beliebt. Sie mögen winzig sein, haben aber oft große Persönlichkeiten und einzigartige Ernährungsbedürfnisse. Da sie Energie schnell verbrennen, benötigen kleine Rassen eine Ernährung, die ihren schnellen Stoffwechsel, ihr hohes Aktivitätsniveau und ihr allgemeines Wohlbefinden unterstützt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was das beste Hundefutter für kleine Hunde ausmacht – und dieser Pawy-Leitfaden hilft Ihnen dabei.


Maßgeschneiderte Ernährung ist entscheidend, um Zwergrassen gesund und vital zu halten, und unsere frischen Hundefutterpakete sind die perfekte nährstoffreiche Alternative zu Trockenfutter. Speziell für kleinere Hunde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Schweizer Tierärzten entwickelt, besteht jede Mahlzeit aus hochwertigen, echten Zutaten, die Sie selbst mit gutem Gewissen essen würden.

Rezepte, Entwickelt Von Schweizer Tierärzten

Häufige Ernährungsprobleme bei kleinen Hunden und wie man sie verhindert


Aufgrund ihres zarten Körperbaus benötigen Zwerghunderassen mehr Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht als größere Rassen. Eines der größten Risiken ist Überfütterung. Es mag widersprüchlich klingen, aber eine kalorienreiche Ernährung hilft dem Hund, seinen Energiebedarf zu decken, ohne große Mengen zu fressen – das entlastet den kleinen Magen.


So bleibt das Körpergewicht auf einem optimalen Niveau und fördert die allgemeine Gesundheit. Zusätzlich haben kleine Hunde oft ein empfindliches Verdauungssystem, wodurch sie anfälliger für ernährungsbedingte Probleme sind. Sie neigen auch zu Kalzium- und Phosphormangel, weshalb eine ausgewogene Ernährung unerlässlich ist.


Trockenfutter mag auf den ersten Blick geeignet erscheinen, da die Bissen klein sind. Doch häufig enthält es verarbeitetes Fleisch, Füllstoffe und künstliche Zusatzstoffe.


Frisches Futter für kleine Rassen reduziert nicht nur das Risiko von Übergewicht, sondern liefert auch mehr Energie – für Tage voller fröhlichem Bellen. Da kleine Hunde einen schnellen Stoffwechsel und wenig Magenvolumen haben, ist die richtige Portionsgröße entscheidend.


Warum Trockenfutter meistens nicht geeignet ist


Neben den verarbeiteten Inhaltsstoffen ist Trockenfutter aus vielen weiteren Gründen ungeeignet für kleine Hunde.


Zusatzstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln können empfindliche Mägen reizen und Verdauungsprobleme verursachen. Zudem enthält Trockenfutter kaum Feuchtigkeit – das kann zu vermehrtem Durst führen und langfristig die Nierenfunktion belasten. Frisches Futter hingegen enthält natürliche Feuchtigkeit und fördert die Hydration – ideal für die Organfunktion und das Gleichgewicht kleiner Hunde.


Wichtige Vorteile von frischem Futter für kleine und Zwergrassen

Frisch Und Regional Zutaten

Frisches, gesundes Hundefutter enthält Feuchtigkeit, die die Verdauung unterstützt und Dehydration vorbeugt. Es lässt sich einfacher portionieren und hilft bei der Gewichtskontrolle. Zu den Hauptvorteilen zählen:


  • Bessere Verdauung: Die richtige Menge gesunder Nahrung unterstützt die Darmfunktion. Frisches Futter sorgt für festeren Stuhl und beugt Verdauungsproblemen vor.


  • Mehr Energie: Frisches Futter enthält natürliche Proteinquellen wie Fisch, Huhn oder Rind. In Kombination mit frischem Obst und Gemüse liefert es Energie für aktives Spielen.


  • Gesünderes Fell: Frisches Futter ist reich an Vitaminen, Mineralien und Omega-Fettsäuren (z. B. aus Fisch) – ideal für glänzendes Fell, gesunde Haut und ein starkes Immunsystem.


  • Gewichtskontrolle: Hergestellt aus ganzen, schonend verarbeiteten Zutaten mit optimaler Kalorienanzahl. Durch den Verzicht auf leere Kalorien und schwer verdauliche Zusatzstoffe ist es deutlich effektiver zur Gewichtskontrolle.


Warum Sie sich für Pawy-Mahlzeiten für Ihren kleinen Hund entscheiden sollten


Wenn Sie das beste frische Hundefutter der Schweiz suchen, ist Pawy Ihre Lösung. Wir erstellen Rezepte, abgestimmt auf Alter und Größe Ihres Hundes. Es gibt verschiedene Pläne für Welpen, Senioren oder Hunde mit Übergewicht.


Wir verwenden natürliche Zutaten von lokalen Bauernhöfen – ohne Konservierungsstoffe oder Antibiotika. Jede Mahlzeit wird frisch zubereitet, schonend gegart und pünktlich geliefert. Mit einem Fleischanteil von 55 % und glutenfreien Zutaten gibt es keine leeren Kalorien – nur gesunde Snacks.


Ihre Vorteile mit Pawy:


  • Individuelle Rezepte: Ein Team Schweizer Ernährungsexperten erstellt einen spezifischen Plan für Ihren Hund.


  • Größengerechte Ernährung: Unsere Tierärzte berücksichtigen Körperbau, Alter, Stoffwechselrate und mehr.


  • Detaillierte Umstellungsanleitungen: Mit jeder Box erhalten Sie einen Leitfaden für die erste Woche der Futterumstellung.


  • Bequeme Lieferung: Regelmäßige Lieferungen direkt zu Ihnen nach Hause – inkl. gratis Kühl-Tasche.


Fazit


Kleine Hunde sind besonders anfällig für Überfütterung und Gewichtsprobleme, was ihre Gesundheit stark beeinträchtigen kann. Obwohl das Angebot an Hundefutter in der Schweiz wächst, bieten nur wenige Anbieter echte Frischfutterpläne an.


Pawy ist die smarte Wahl für Hundehalter, die ihren Vierbeinern auch bei vollem Terminkalender das Beste geben möchten. Mit Rezepten, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes, brauchen Sie nie wieder zu verarbeiteten Produkten zu greifen.


Noch unschlüssig? Kontaktieren Sie unsere Schweizer Tierärzte und gönnen Sie Ihrem Hund einen frischen, gesunden Start!

 
 
bottom of page