top of page

Wie Sie zu Hause eine ausgewogene Ernährung für Ihren Hund zusammenstellen

  • seo6416
  • 21. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

In der heutigen Zeit, in der Zeit selbst ein Luxus ist, greifen viele Tierbesitzer zu Trocken- oder gefriergetrocknetem Futter, weil es schnell und einfach zuzubereiten ist. Natürlich kann man sich auch für gesunde Frischfutter-Abos wie Pawy entscheiden, bei denen unsere erfahrenen Tierärzte und Ernährungsexperten einen individuell angepassten Plan für Ihren Hund erstellen.


Aber ist es auch möglich, zu Hause selbst eine ausgewogene Ernährung für Hunde zusammenzustellen? Die Antwort lautet: Ja. Wenn Sie Kosten sparen und Mahlzeiten im Voraus vorbereiten möchten, können Sie selbst zu Hause ausgewogene Gerichte für Ihren Hund zubereiten. Dabei müssen Sie jedoch das Risiko einer Kontamination sowie die notwendigen Nährstoffwerte für eine ausgewogene Mahlzeit beachten. Gerade am Anfang kann das eine Herausforderung sein – deshalb zeigen unsere Experten, wie es richtig geht.


Ausgewogene Ernährung für Hunde mit frischem Fleisch, Gemüse und Getreide.


Was bedeutet „ausgewogene Ernährung“ beim Hund?


Der Begriff „ausgewogene Ernährung für Hunde“ ist unter Haustierbesitzern seit langem ein Diskussionsthema – vor allem, wenn es um selbstgemachtes Futter geht. Jeder Hund braucht eine ausgewogene Mischung dieser essenziellen Nährstoffe:


  • Proteine

  • Kohlenhydrate

  • Fette

  • Vitamine

  • Mineralstoffe


Die meisten dieser Stoffe finden sich in alltäglichen Lebensmitteln. Das heißt jedoch nicht, dass man seine eigenen Mahlzeiten einfach umwandeln kann, um sie hundetauglich zu machen. Vielfalt und richtige Portionsgrößen sind entscheidend, damit Ihr Hund zur richtigen Zeit die benötigten Nährstoffe erhält.


Wenn Sie planen, das Futter selbst zuzubereiten, ist es daher ratsam, zuerst Rücksprache mit einem Tierarzt oder Tierernährungsberater zu halten. Zusätzlich sollten Sie sich an die europäischen Richtlinien der FEDIAF oder – in den USA – an die Standards der AAFCO halten.


Diese geben Auskunft über essenzielle Nährstoffe, Zutaten und deren Wertigkeit – alle notwendigen Grundlagen für gesunde Frischmahlzeiten. Große Marken wie Pawy richten sich nach diesen Standards.


Sichere und ungeeignete Zutaten


Wenn Sie ab jetzt das Futter Ihres Hundes selbst kochen, sollten Sie ausschließlich frische Zutaten verwenden. Konzentrieren Sie sich dabei auf hochwertige Fleischsorten, Getreide und Gemüse.


Auch wenn Sie selbst kochen, ist es Pawy wichtig, Ihnen das bestmögliche Wissen zu vermitteln – unabhängig davon, ob das Futter von uns stammt oder nicht.


Empfohlene frische Zutaten:


  • Proteine – schonend gegartes, mageres Fleisch wie Rind, Huhn oder Pute. Auch durchgegart und entgräteter Fisch ist geeignet.

  • Gemüse – Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl, Wurzelgemüse wie Karotten und Süßkartoffeln sowie Bohnen, Erbsen, Brokkoli usw.

  • Getreide – Reis, Hafer und Pseudogetreide wie Quinoa sind hervorragend für ausgewogene Frischmahlzeiten geeignet.

  • Fette – Fischöl oder Kokosöl liefern gesunde Fettsäuren.

  • Ergänzungen – Nahrungsergänzungsmittel wie Kalzium, Vitamine oder Probiotika fördern Ausgewogenheit und Verdauung.


Zutaten, die Sie vermeiden sollten:


  • Süßigkeiten – Schokolade, zuckerhaltige Snacks und auch Früchte wie Trauben und Rosinen sind gefährlich (Nierenversagen!).

  • Avocado – kann bei Hunden zu chronischem Durchfall und anderen Beschwerden führen.

  • Alkohol – selbst kleinste Mengen können zu Erblindung oder sogar zum Tod führen.

  • Zwiebeln & Knoblauch – verursachen Magen-Darm-Probleme.

  • Nüsse (v.a. Macadamia) – können das Nervensystem des Hundes beeinträchtigen.


Beispielhafte Mahlzeiten & Planungstipps


Das Geheimnis gesunder, ausgewogener Mahlzeiten liegt im wöchentlichen Wechsel. Wir empfehlen, regelmäßig zwischen verschiedenen Zutaten zu rotieren. Das sorgt für mehr Nährstoffvielfalt und reduziert das Risiko von Futterunverträglichkeiten.


Ein gut durchdachter Mix aus Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen hilft, Verdauungsprobleme zu vermeiden. Wenn Ihr Hund bereits an einen bestimmten Mahlzeitenplan gewöhnt ist, können Sie schrittweise neue Zutaten in kleinen Mengen hinzufügen, um für Abwechslung zu sorgen.


Hund spielt mit seinem Besitzer, nachdem er eine gesunde, hausgemachte Mahlzeit aus sicheren Zutaten für eine ausgewogene Ernährung gefressen hat.

Wichtige Tipps zur Lagerung:


Frische Zutaten sollten stets bei unter 4 °C im Kühlschrank gelagert werden. Nutzen Sie luftdichte Behälter, um das Futter frisch zu halten. Reinigen Sie diese regelmäßig gründlich, um Schimmel- und Bakterienbildung zu vermeiden.


Beobachten Sie zudem regelmäßig das Gewicht, den Gesundheitszustand und die Haut Ihres Hundes. Wenn Sie Auffälligkeiten wie Juckreiz, Hautprobleme oder Gewichtsverlust feststellen, wenden Sie sich bitte an einen Tierarzt, um die Mahlzeiten anzupassen.


Fazit


Selbstgekochtes Futter für Ihren Hund ist zwar mit Aufwand verbunden, aber auch eine der besten Entscheidungen für seine Gesundheit. Informieren Sie sich im Vorfeld über Risiken wie Kontamination oder Fehler bei der Nährstoffverteilung – besonders bei Rohfutter ist Vorsicht geboten.


Bedenken Sie auch die Kosten: Hochwertige, selbstgemachte Ernährung kann teuer werden. Pawy verwendet dieselben hochwertigen Zutaten, die Sie auch zu Hause verwenden würden. Wenn Sie wenig Zeit haben oder mehr Freizeit mit Ihrem Vierbeiner verbringen möchten, überlassen Sie die Mahlzeitenplanung unseren Experten.

Wir liefern frisches, hochwertiges Hundefutter direkt zu Ihnen nach Hause – zum besten Preis.

 
 
bottom of page