top of page

Wie frisches Hundefutter bei Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten helfen kann

  • seo6416
  • vor 7 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Wenn Sie Hundebesitzer sind, kennen Sie wahrscheinlich die Verhaltensänderungen, die Allergien verursachen können. Hundefutterallergien gehören zu den häufigsten Reizungen dieser Art und führen zu Symptomen wie Hautausschlägen, vermehrtem Jucken und Kratzen, Gewichtsverlust und sogar Atembeschwerden.


Darüber hinaus kann Ihr vierbeiniger Freund sekundäre Infektionen entwickeln, die seine Gesundheit und sein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können.


In den meisten Fällen führen kommerzielle Futtermittel und Trockenfutter zu solchen Problemen – daher ist eine frische Ernährung die beste Lösung. Die Experten von Pawy helfen Ihnen dabei, jede Möglichkeit von Allergien und futterbedingten Reizungen zu vermeiden und Ihrem Tier ein gesundes Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Frisches Hundefutter kann bei Allergien helfen

Hundefutterallergien vs. Unverträglichkeiten


Ähnlich wie beim Menschen entstehen auch bei Hunden Nahrungsmittelallergien durch die Aufnahme von Allergenen. Zu den häufigsten Symptomen zählen:


  • Häufiges Jucken und Kratzen

  • Hautausschläge

  • Rötungen

  • Schwellungen

  • Tränende Augen

  • Hautinfektionen

  • Haarausfall


Nahrungsmittelunverträglichkeiten hingegen äußern sich in der Regel durch Magen-Darm-Probleme, wie Erbrechen oder Stuhlveränderungen.


Da bestimmte Lebensmittel beides auslösen können, ist die Einführung frischer, leicht verdaulicher Zutaten die einfachste Lösung.


Wie hilft frisches Hundefutter?


In den meisten Fällen werden Allergien und Reizungen durch Konservierungsstoffe und nicht-organische Inhaltsstoffe in Trocken- und Industriefutter verursacht. Deshalb ist frisches Futter für allergische Hunde besonders hilfreich – und Pawy bietet speziell dafür entwickelte Pakete an.


Unsere Tierärzte und Ernährungsexperten sind geschult darin, problematische Zutaten zu identifizieren und aus der Ernährung Ihres Hundes zu entfernen.


Frisches Futter reduziert das Risiko solcher Beschwerden, da es aus rohen Zutaten besteht. Die Pakete von Pawy enthalten keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe und sind für den sofortigen Verzehr bestimmt – ganz ohne Konservierungsmittel.


Dieser Ansatz beseitigt nicht nur die Ursache allergischer Reaktionen, sondern reduziert auch Hautrötungen, Schwellungen und Reizungen. Außerdem stärkt er das Immunsystem Ihres Hundes – ein entscheidender Faktor im Kampf gegen Infektionen und Allergien.


Vorteile hypoallergener und eingeschränkter Diäten


Es gibt viele Gründe, warum hypoallergenes Hundefutter Ihrem Tier zugutekommen kann – neben allgemeinen gesundheitlichen Vorteilen zählen dazu:


  • Stärkung des Immunsystems

  • Reduktion von Hautrötungen und -schwellungen

  • Unterstützung eines gesunden Fells

  • Förderung einer gesunden Verdauung

  • Linderung und Beseitigung von Allergiesymptomen


Hypoallergenes Futter wird tierärztlich so formuliert, dass es gängige Allergene wie Milchprodukte, Eier und Weizen vermeidet. Statt Rind oder Huhn wird in der Regel Fisch als alternative Proteinquelle verwendet.


Wenn Ihr Hund bereits negativ auf bestimmte Inhaltsstoffe reagiert hat, kann eine hypoallergene Diät diese Symptome deutlich reduzieren.


Vorteile von hypoallergenen und nährstoffarmen Diäten

Die häufigsten Allergene in Trockenfutter


Allergien entstehen oft durch eine allergenreiche und dauerhaft gleiche Ernährung. Damit Unverträglichkeiten auftreten, muss der Körper Ihres Tieres Antikörper als Reaktion bilden.


In der Regel sind diese Reaktionen die Folge einer langfristigen Ernährung – der erste Schritt besteht daher darin, die Allergene zu identifizieren und zu eliminieren. Zu den häufigsten zählen:


  • Milchprodukte

  • Soja

  • Weizen

  • Eier

  • Rindfleisch

  • Hühnerfleisch

  • Gluten


Vor der Einführung eines hypoallergenen Futters sollte unbedingt die spezifische Nahrungsmittelallergie diagnostiziert werden. Dafür gibt es speziell entwickelte Eliminationsdiäten, die durch Ausschlussreaktionen allergische Symptome sichtbar machen. Der Test wird mit einer Woche des vorherigen Futters verglichen – bei Rückkehr der Symptome ist die Allergie bestätigt.


Wie hilft Pawy, allergische Reaktionen zu vermeiden?


Die frischen Futterpläne von Pawy sind ideal zur Vorbeugung und Reduzierung allergischer Reaktionen, da wir ausschließlich frische und natürliche Zutaten verwenden. Unsere Mahlzeiten sind komplett glutenfrei und somit bestens geeignet für empfindliche Hunde.


Darüber hinaus verzichten wir vollständig auf Konservierungsstoffe und Antibiotika – unsere Gerichte werden aus regionalen Zutaten lokaler Bauernhöfe frisch zubereitet.


Wir bieten spezielle Pläne für Hunde mit Allergien und Unverträglichkeiten an, die gezielt das Immunsystem stärken – nicht nur als Lösung, sondern auch als vorbeugende Maßnahme.


Innerhalb weniger Wochen wird Ihr Tier glänzendes Fell, gesündere Haut und ein stabiles Gewicht bei besserer Verdauung zeigen.


Der Umstieg auf Pawys Frischfutter ist ganz einfach:


  1. Kontaktieren Sie unsere Schweizer Ernährungsexperten für einen maßgeschneiderten Plan.

  2. Unsere Tierärzte passen diesen Plan individuell an die Bedürfnisse Ihres Hundes an.

  3. Sie erhalten eine kostenlose 14-tägige Testphase mit Pawy-Paketen direkt an Ihre Haustür.

  4. Schonend gekochte, frische Mahlzeiten gelangen ohne Aufwand in den Napf Ihres Hundes.


Fazit


Mit Pawy-Boxen wissen Sie genau, was Ihr Hund frisst. Wir bieten fertige Pläne für alle Hunde – vom Welpen bis zum Senior und sogar für wählerische Esser. Pawy-Mahlzeiten sind der beste natürliche Weg, das Gewicht Ihres Hundes im Gleichgewicht zu halten – ohne Gewichtsverlust durch Allergien oder unerwünschte Gewichtszunahme durch Trockenfutter mit leeren Kalorien.


Wir bieten auch zwei hypoallergene Spezialrezepte: „Fisch & Insekt“ oder „Perlhuhn“ – ideal für Hunde mit besonderen Bedürfnissen. Sie müssen keine eigenen Mahlzeiten mehr zubereiten.


Unsere erfahrenen Tierärzte begleiten Sie gern bei jeder Umstellung. Noch unsicher? Holen Sie sich eine kostenlose Beratung und sehen Sie selbst, welchen Unterschied frisches Futter für die Gesundheit Ihres Hundes macht!

 
 
bottom of page