top of page

Wie sich saisonale Veränderungen auf die Ernährung Ihres Hundes auswirken und was Sie anpassen sollten

  • seo6416
  • 15. Okt.
  • 4 Min. Lesezeit

Wenn Sie im Laufe des Jahres Appetitssteigerungen feststellen, sind Sie nicht der Einzige. Ihr pelziger Freund erlebt dasselbe, daher ist es entscheidend, die Hundeernährung je nach Saison genau zu beobachten, um das Wohlbefinden Ihres Haustieres zu sichern. Denken Sie außerdem daran, dass Rasse, Alter und Aktivitätsniveau eine Rolle spielen. Stellen Sie die Ernährung immer schrittweise um und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Ihnen etwas ungewöhnlich vorkommt.


Zum Beispiel sollte Hundefutter im Winter deutlich anders sein als im Sommer, wobei der Sommer mehr Flüssigkeitszufuhr erfordert, im Gegensatz zu den erhöhten Kalorienanforderungen in den kalten Monaten. Deshalb führen wir Sie durch die wichtigsten saisonalen Tipps zur Tierpflege und die Dinge, die Sie in der Ernährung Ihres Hundes anpassen sollten.


Wie saisonale Veränderungen die Ernährung Ihres Haustieres beeinflussen


Wenn Ihr Hund im Laufe der Jahreszeiten eine Veränderung des Appetits durchmacht, ist das nicht nur ein Persönlichkeitsmerkmal. Tatsächlich ist es viel wissenschaftlicher und liegt an Stoffwechselveränderungen. Heiße Sommertage regen den Organismus nicht dazu an, Körperfett zu verstoffwechseln, das ihn in den kälteren Monaten warm hält.


Auf der anderen Seite kann die Kalorienaufnahme Ihres Hundes um 7 % bis 7,5 % pro 10 Grad Temperaturabfall steigen. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass er immer genau das bekommt, was er aus dem Futter braucht, besteht darin, die Ernährung an diese Temperatur- und saisonalen Unterschiede anzupassen.


Es gibt auch den Standard der Association of American Feed Control Officials (AAFCO), den Tierfutterhersteller erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass das Produkt vollständig und ausgewogen ist. Dennoch müssen Sie Änderungen an der Ernährung Ihres Haustieres vornehmen, also müssen Sie genau wissen, welche Art von Futter Sie je nach Saison suchen sollten.


Hundefutter-Anpassungen basierend auf der Saison


Bei Pawy glauben wir daran, Ihr Haustier das ganze Jahr über mit frischem Hundefutter zu füttern. Unsere Experten für Tierernährung nehmen bei der Zubereitung der Mahlzeiten alle richtigen Anpassungen vor, und hier ist, was Sie lernen müssen, um dieselben Änderungen vorzunehmen.


Erhöhter Energiebedarf in kälteren Wintermonaten

Im Allgemeinen sollte Hundefutter im Winter Ihrem pelzigen Freund mehr Energie liefern als in den heißen Sommermonaten. Dies gilt besonders, wenn Ihr Haustier viel Zeit im Freien ohne Heizung verbringt.


Als allgemeine Regel sollten Sie die Kalorienaufnahme Ihres Hundes im Vergleich zu heißen Sommertagen um 7 % bis 7,5 % erhöhen. Um gesund und bequem zu bleiben, braucht er mehr Fette und Proteine, daher sind frische Lebensmittel wie Huhn, Lamm, Reis, Süßkartoffeln, Karotten, Eier und Fischöl die beste Wahl.


Andererseits sollten Sie Ihrem Haustier kleinere und ausgewogenere Mahlzeiten über den Tag verteilt geben, um eine gleichmäßige Energieversorgung zu gewährleisten. Sie können mit diesen Anpassungen früh im Winter beginnen und die Menge an Fett und Protein in den Mahlzeiten Ihres Haustieres stetig erhöhen.


Übergangsänderungen während des Frühlings

Wenn die wärmeren Frühlingstage kommen, kann Ihr Haustier saisonales Gemüse gebrauchen, das reich an dringend benötigten Vitaminen und Mineralstoffen sowie Ballaststoffen ist. Es ist entscheidend, diesen Übergang richtig zu gestalten, da es weniger Kalorien benötigt als während der Wintermonate.


In dieser Phase ist es am besten, Ihr Haustier mit frischem Hundefutter zu füttern, wie Sie es von Pawy-Mahlzeiten bekommen würden. Um die Aufnahme wichtiger Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, Vitamin A, Magnesium, Kalzium und Antioxidantien sicherzustellen, können Sie sich an diese Zutaten halten:


  • Blattgemüse

  • Grüne Bohnen

  • Karotten

  • Erbsen

  • Frühlingsgemüse


Das Hauptziel ist es, ihren Stoffwechsel auf den Sommer vorzubereiten, wenn der Fokus auf Hydration und nahrhaften Snacks liegt. Es ist wichtig, die Kalorienaufnahme in ihren Mahlzeiten schrittweise zu reduzieren, anstatt sofort auf eine leichtere Ernährung umzusteigen.


Wie sich saisonale Veränderungen auf die Ernährung Ihres Hundes auswirken

Heiße Sommertage


Wenn der Sommer kommt, braucht Ihr pelziger Begleiter deutlich weniger Kalorien. Bis dahin sollten Sie die Ernährung Ihres Haustieres bereits langsam angepasst haben. Einige der besten Tipps für die Sommerdiät von Hunden umfassen die folgenden:


  • Ernährung stetig anpassen: Anstatt einfach schnell auf kleinere Portionen umzusteigen, versuchen Sie, die Portionsgröße Tag für Tag zu reduzieren.

  • Die Mahlzeit zur richtigen Zeit servieren: Es ist auch wichtig, die Fütterung Ihres Hundes während der größten Tageshitze zu vermeiden. Am besten verteilt man die Mahlzeiten von den frühen Morgenstunden bis zum späten Nachmittag.

  • Wasserreiches Futter verwenden: Hydration ist während der Sommerhitze entscheidend, daher sollten Sie im Laufe des Tages mehr Wasser bereitstellen. Ebenso ist es wichtig, Ihrem Haustier wasserreiches Futter wie Wassermelone und Gurken zu geben.

  • Auf „magere“ Proteine setzen: Gekühlte Lebensmittel wie Joghurt können sowohl als Proteinquelle als auch als erfrischender Snack dienen.


Herbstvorbereitungen

Sobald der Herbst kommt, können Sie beginnen, die Menge an Protein wieder zu erhöhen, um Ihr Haustier auf den Winter vorzubereiten. Eine höhere Proteinzufuhr ist auch hilfreich für die Fellentwicklung vor dem Winter, während Wurzelgemüse dabei hilft, Energiereserven aufzubauen.


Es wird auch empfohlen, Ihrem Haustier ballaststoffreiche Lebensmittel wie Kürbis oder Zucchini zu geben. Süßkartoffeln, Karotten und grüne Bohnen sind ebenfalls ballaststoffreich, was entscheidend für die Regulierung der Verdauung während der Portionsänderungen ist.


Einen sicheren Ernährungsübergang gestalten


Ein sicherer Übergang in der Ernährung Ihres Haustieres erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise. Beginnen Sie damit, langsam saisonale Nahrungsmittel in die reguläre Ernährung aufzunehmen. Mit fortschreitender Saison können Sie die Menge an saisonalem Futter erhöhen und die Menge der aktuellen Futtermittel reduzieren.


Vorteile von frischem Futter


Wenn Sie bisher Trockenfutter verwendet haben, können Sie einen gesünderen Übergang für Ihr Haustier schaffen, indem Sie auf frisches Futter umstellen. Bei Pawy verwenden wir frische, lokal bezogene Zutaten, die Ihrem Haustier helfen, das ganze Jahr über aktiv und gesund zu bleiben.



Wie sich saisonale Veränderungen auf die Ernährung Ihres Hundes auswirken und was Sie anpassen sollten

Die Verwendung von langsam gekochten Mahlzeiten mit frischen Zutaten hat auch eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem Ihres Hundes, was die Anpassung an eine saisonale Ernährung erleichtert. Frisches Futter fördert gute Darmbakterien und hilft, das allgemeine Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes zu erhalten.


Außerdem wissen Sie, dass Sie das Beste für Ihr Haustier tun, wenn Sie seine Ernährung mit saisonalen Zutaten in ihrer frischesten Form bereichern. Ein maßgeschneiderter Mahlzeitenplan ist der beste Weg, um Ihrem Hund durch die Übergangsphase zu helfen und auf eine saisonale Ernährung umzusteigen.


 
 
bottom of page